On Thu, 7 Aug 2003 13:30:27 +0200, "Sven Tobergte"
Post by Sven TobergteIch bin mir ziemlich sicher das ich sie das erste mal ca. 1992-1993
gesehen habe mit Schokoladenüberzug, vorher waren es tatsächlich nur
Kaubonbons mit Schoko-Geschmack. Irgendwann als ich dann 12-13 Jahre alt
war kamen diese Dinger mit Schokoladenüberzug, die damals aber noch
brutal hart waren, also nix zum beißen :( Ich fand die Kaubonbons damals
besser...
Okay, okay, du mußt recht haben, storck.de sagt:
"In den 1930ern, als Bonbons in kleinen Kolonialwarenläden noch lose
aus großen Gläsern verkauft werden, führt Storck das erste gewickelte
Markenbonbon in Deutschland ein: den Storck 1 Pfennig RIESEN. Sein
leckerer Karamellgeschmack und seine ungewöhnlich gute Kaukonsistenz
machen ihn schnell zu einer begehrten Süßware.
Ende der 1940er wird aus dem 1 Pfennig RIESEN der 2 Pfennig RIESEN und
später der Storck RIESEN. Es gibt ihn längst in verschiedenen
Geschmacksrichtungen, so unter anderem auch als schokoladiges
Karamell.
Anspruchsvolle Verbraucher wünschen sich lang anhaltend leckere
Produkterlebnisse. Der RIESEN geht mit der Zeit - Ende der 1980er
wird das schokoladige Karamell zusätzlich mit kräftiger, dunkler
Schokolade überzogen. Der Storck Schokoladen RIESEN entsteht, und es
gibt ihn fortan einzeln gewickelt und in Beuteln."
Ich liebe besonders den Satz "Anspruchsvolle Verbraucher...".
Ja, that's me.
Ich stehe im Edeka und verlange 100g leckere Produkterlebnisse.
In meinem nächsten Leben will ich auch solche Texte schreiben, im
Land, wo Karamel und Worthülsen fließen.
Anfang der 1990er beginnt die erfolgreiche internationale Expansion
der Marke. Heute ist RIESEN in den wichtigsten Märkten Europas und
auch in Nordamerika etabliert, zum Beispiel in Deutschland,
Skandinavien, den USA und Kanada.